OMEGA-3 GUIDE
Omega-3 ist der Sammelbegriff für die Gruppe von essentiellen Fettsäuren, die für uns lebensnotwendig und unverzichtbar sind, denn sie bilden die Membran einer jeden Zelle in unserem Körper. Während das ebenfalls wichtige Omega-6 reichhaltig in Lebensmitteln wie Samen, Nüssen und pflanzlichen Ölen enthalten ist und nur selten als Ergänzung zu sich genommen werden muss, findet sich Omega-3 vorwiegend in sogenannten „fetten Fischen“. Da unsere modernen Essgewohnheiten den Verzehr von entsprechenden Fischen leider weitgehend verdrängt haben, ist es oftmals notwendig, auf andere Art und Weise für die ausreichende Versorgung mit dem wichtigen Omega-3 zu sorgen. Denn: Omega-3 ist eine der reichhaltigsten Quellen für die Fettsäuren DHA und EPA, die als Bausteine für Zellen im ganzen Körper funktionieren.
DHA und EPA – die wichtigsten Fettsäuren in der Omega-3 Familie
DHA und EPA gelten als Schlüsselkomponenten des Gehirns, der Augen und des Herzens. Während diese essentiellen Fettsäuren die Entwicklung von normalen Seh-, Herz- und Gehirnfunktionen bei Kindern sogar schon vor der Geburt fördern, lassen sich diese Funktionen im Erwachsenen- und fortgeschrittenen Alter maßgeblich unterstützen. Die positive Auswirkung von DHA und EPA auf die vitalen Funktionen und sogar das zentrale Nervensystem sind natürlich gut dokumentiert.
Die wichtigste Quelle für diese Bestandteile von Omega-3 stellt dabei erneut der „fette“ Fisch dar – Pflanzliche Omega-3 Fettsäuren enthalten nämlich von sich aus kein DHA und EPA. Zwar kann der Körper pflanzliche Fettsäuren in DHA und EPA umwandeln – jedoch ist dieser Prozess höchst ineffizient. Deshalb sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Versorgung mit diesen Fettsäuren achten – am besten in ihrer natürlichen Form.
Welche Wirkung hat Omega-3?
Omega-3 unterstützt Körper wie Geist durch vielfältige, natürliche Inhaltsstoffe. So tragen die enthaltenen Fettsäuren zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterin- und Triglyceridspiegels bei und unterstützen den Aufbau und das Aufrechterhalten von normalen Seh-, Gehirn- und Herzfunktionen.Das als Nahrungsergänzungsmittel besonders beliebte Fischöl, das als natürlicheQuelle eine optimale Versorgung mit Omega-3 sicherstellen kann, versorgt denKörper darüber hinaus mit den wichtigen Vitaminen A, D und E. Die Vitaminetragen besonders in den kalten Jahreszeiten zu einem starken Immunsystem bei.
Omega-3 in natürlicher Form
Marine Omega-3 Fettsäuren können in drei verschiedenen Formen vorkommen: in Form von sogenannten Triglyceriden, Phospholipiden und Ethylester. Triglyceride (z.B. im Fisch) und Phospholipide (z.B. im Krill) stammen dabei aus natürlicher Quelle, während Ethylester eine synthetische Form darstellen, die in der Natur nicht vorkommt. Die Forschung zeigt, dass sowohl Triglyceride als auch Phospholipide den gleichen Effekt auf den Körper ausüben, da beide durch den Körper bei Bedarf in die andere Form umgewandelt werden können und beide vom Körper gleichermaßen gut aufgenommen werden.
Omega-3 in der Nahrungsergänzung
Wenn Sie ohne eine stetige Fischernährung für die optimale Versorgung mit Omega-3 sorgen wollen, bietet sich die Aufnahme der wichtigen Fettsäuren durch andere Lebensmittel an. Nahrungsergänzungsmittel wie unser Möllers Omega-3 helfen ihnen dabei, Ihre Omega-3 Versorgung sicherzustellen und so langfristig ihre Gesundheit zu stärken. Wenn Sie Omega-3 aus mariner Quelle zu sich nehmen, kommen ihnen darüber hinaus die Vorteile der Vitamine A, D und E zu Gute, mit denen Sie ihr Immunsystem stärken können.
Weitere Omega-3 Quellen
Neben Fisch finden sich Omega-3 Fettsäuren natürlich auch in anderen Lebensmitteln. Walnüsse, Kürbiskerne, Raps oder Leinsamen bieten beispielsweise eine wertvolle Quelle für Alpha-Linolensäure, die vom Körper in EPA und DHA umgewandelt werden kann. Der Umwandlungsprozess ist mit einer Transformationseffizienz von 0,3% – 3% allerdings eher ineffizient und deckt die Bedürfnisse unseres Körpers nicht alleine ab. Wollen Sie eine optimale Versorgung mit Omega-3 Fettsäuren sicherstellen, bietet sich also eine Nahrungsergänzung an.